Online Werbung

Online Werbung

Wir behalten uns vor, Informationen, die wir mittels Cookies aus einer Analyse des Nutzungsverhaltens von Nutzer_innen unserer Webseiten gewonnen haben, auch zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Webseiten spezifische Werbung für bestimmte unserer Produkte anzuzeigen. Wir sind der Auffassung, dass Sie als Nutzer_in hiervon profitieren, weil wir Werbung oder Inhalte einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder bestimmte Inhalte, die Sie weniger interessieren könnten, angezeigt bekommen.

Marketing Cookies stammen von externen Unternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um webseitenübergreifend Informationen über die von Nutzer_innen besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für Nutzer_innen zu erstellen. Diese ermöglichen personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten über die Zielgruppe und das Nutzungsverhalten.

Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer_innen besonders interessieren. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, „Klicks“ und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer_innen besonders interessieren. In der Folge können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer_innen abstimmen und unser Angebot optimieren.

Mit den folgenden Marketing und Performance-Cookies arbeiten wir auf unserer Webseite:

Google Ads, Display & Video 360, Search Ads 360 und Campaign Manager – der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), um

  • den Erfolg von Werbemaßnahmen messen zu können;
  • Zielgruppen für Produkte und Angebote der Generali Gruppe finden und diesen Werbemaßnahmen bereitstellen zu können;
  • Ihnen mittels Remarketingmaßnahmen Werbeeinschaltungen in anderem Kontext bereitstellen zu können.

Zu diesen Zwecken werden Klicks auf von uns platzierte Werbeeinschaltungen gemessen und an Google übertragen. Mit diesen Informationen können Sie etwa einer Werbekampagne zugeordnet werden und wir den Erfolg einer Werbeeinschaltung messen.

Weiters wird Google auf Basis der gewonnenen Informationen weitere Nutzer unserer Zielgruppe finden und diesen unsere Werbeeinschaltungen zeigen.

Sie werden zudem mittels Werbeeinschaltungen wie Werbebanner (Google Ads) auf externen Webseiten über Produkte und Angebote der Generali Gruppe informiert, die für Sie von Interesse sind. Diese Werbeeinschaltungen werden von Google über Server bereitgestellt, die Cookies setzen können (hierdurch wird erfasst, welche Einschaltungen angezeigt und angeklickt werden). Sofern Sie den Banner anklicken, werden weitere Cookies gesetzt, die die Unique Cookie-ID, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), die letzte Impression sowie Opt-out-Informationen enthalten. Hierdurch kann Ihr Browser bzw. Ihr Endgerät wiedererkannt werden. Über die Remarketing-Funktion können wir überdies auf anderen Websites oder Suchergebnissen von Google (z.B. auf YouTube) Werbeeinschaltungen präsentieren. Hierfür werden von Google Cookies gespeichert, über welche analysiert wird, für welche Angebote Sie sich interessieren.

Wir nutzen zudem das Tool Campaign Manager von Google. Hierzu werden von Google Cookies gesetzt, die etwa verhindern sollen, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Weiters ist es durch diese Cookies möglich zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen wie etwa Anklicken von Werbeeinschaltungen durchführen.

Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google zudem Ihre Handlungen Ihrem Account zuordnen.

Wir stellen mittels eines „Filterservers“ sicher, dass die Übertragung von IP-Adressen in die USA wirksam verhindert wird: Alle Daten werden über einen von uns konfigurierten Server innerhalb der EU umgeleitet bevor diese an Google bzw. eventuell auch in die USA gesendet werden. Dabei filtern wir u. a. Ihre IP-Adresse vor der Übertragung aus, sodass diese niemals an Google gesendet wird.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz bei Google finden Sie hier:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

https://support.google.com/displayvideo/answer/7621162

https://support.google.com/google-ads/answer/7664943

Lebensdauer der Cookies: bis zu 2 Jahre (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten für diese Zwecke erfolgt auf Basis von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO (Ihrer zuvor eingeholten Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen. Es kann sein, dass Daten in die USA übermittelt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie oben unter „Datenverarbeitung in den USA“.

Meta Pixel & Ads – der Meta Platforms Inc.,1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (im Folgenden „Meta“), um

  • den Erfolg von Werbemaßnahmen messen zu können;
  • Zielgruppen für Produkte und Angebote der Generali Gruppe finden und diesen Werbemaßnahmen bereitstellen zu können;
  • Ihnen mittels Remarketingmaßnahmen Werbeeinschaltungen in anderem Kontext bereitstellen zu können.

Hierdurch werden von Meta Cookies eingebunden, die eine direkte Verbindung der gewonnenen Daten mit den Systemen von Meta herstellt. Dadurch kann Ihnen im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes „Facebook“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites oder Apps interessenbezogene Werbeanzeigen („Meta Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten. Sofern Sie bei einem Dienst von Meta registriert sind, kann Meta zudem Ihre Handlungen Ihrem Account zuordnen.

Wir stellen mittels eines „Filterservers“ sicher, dass die Übertragung von IP-Adressen in die USA wirksam verhindert wird: Alle Daten werden über einen von uns konfigurierten Server innerhalb der EU umgeleitet bevor diese an Meta bzw. eventuell auch in die USA gesendet werden. Dabei filtern wir u. a. Ihre IP-Adresse vor der Übertragung aus, sodass diese niemals an Meta gesendet wird.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie hier:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten für diese Zwecke erfolgt auf Basis von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO (Ihrer zuvor eingeholten Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen. Es kann sein, dass Daten in die USA übermittelt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie oben unter „Datenverarbeitung in den USA“.

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden „Meta Ireland“) ist mit uns in diesem Zusammenhang hinsichtlich nachfolgender Verarbeitungen ein gemeinsam Verantwortlicher:

  • Verwendung von Event-Daten (das sind Informationen, die wir über Personen und ihre Handlungen an Meta Ireland mitteilen, die sie auf unserer Website vornehmen, wie etwa Besuche auf unserer Website) für das Targeting unserer Werbeanzeigen;
  • Verwendung von Event-Daten für die Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten;
  • Verwendung von Event-Daten zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung, zur Personalisierung von Funktionen und Inhalten sowie zur Verbesserung und Sicherung der Facebook-Produkte.

Eine nähere Beschreibung dieser Verarbeitungen können Sie https://de-de.facebook.com/legal/technology_terms unter den Punkten 2.a.iii bis 2.a.v.1 entnehmen.

Die Verarbeitung, die nach der Erhebung und Übermittlung erfolgt, unterliegt jedoch der alleinigen Verantwortung von Meta.

Wir haben in diesem Zusammenhang mit Meta Ireland eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Darin werden die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtung hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festgelegt. Weitere Informationen finden Sie zudem unter https://www.facebook.com//legal/terms/businesstools_jointprocessing sowie https://de-de.facebook.com/legal/technology_terms.

Wir haben mit Meta vereinbart, dass für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte (siehe auch unten unter „Ihre Rechte“) Meta als Anlaufstelle herangezogen werden kann. Davon unbenommen wird die Zuständigkeit der Betroffenenrechte nicht eingeschränkt.

Die gemäß Art 13 Abs 1 lit a) und b) DSGVO erforderlichen Informationen in der Datenrichtlinie von Meta Ireland können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy finden. Ebenso finden Sie dort weitere Informationen dazu, wie Meta Ireland personenbezogene Daten verarbeitet (einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die sich Meta Ireland stützt) sowie die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Meta Ireland.

Pinterest Conversion Tracking – der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Pinterest“), um

  • den Erfolg von Werbemaßnahmen messen zu können;
  • Zielgruppen für Produkte und Angebote der Generali Gruppe finden und diesen Werbemaßnahmen bereitstellen zu können;
  • Ihnen mittels Remarketingmaßnahmen Werbeeinschaltungen in anderem Kontext bereitstellen zu können.

Es werden Cookies gesetzt, um das Besucherverhalten über mehrere Webseiten hinweg zu verfolgen. Sie ermöglichen die Erstellung von Nutzerprofilen, durch die Pinterest Ihnen relevante Werbung zeigen kann. Außerdem werden diese Cookies gegebenenfalls verwendet, um Besuchern zu erlauben, komfortabel Inhalte bei diesen Plattformen zu teilen. Sofern Sie bei einem Dienst von Pinterest registriert sind, kann Pinterest zudem Ihre Handlungen Ihrem Account zuordnen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie hier:

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten für diese Zwecke erfolgt auf Basis von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO (Ihrer zuvor eingeholten Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen. Es kann sein, dass Daten in die USA übermittelt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie oben unter „Datenverarbeitung in den USA“.

Allgemein
Cookies
Web-Analysetools
Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Auftritten
Newsletter
Kontaktformulare
Gewinnspiele
Ihre Rechte

 

Meldung einer Datenschutzverletzung

Eine „Datenschutzverletzung“ (Data Breach) ist eine Verletzung der Sicherheit, die, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung, oder zur unbefugten Offenlegung von bzw. zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden.