Cookies

Cookies sind Dateien, die bestimmte Informationen Ihres internetfähigen Geräts erfassen. Um Ihnen den Zugriff auf unsere Website zu erleichtern und um Auswertungen der Besuche unserer Website zu ermöglichen, speichern wir Cookies auf Ihrem internetfähigen Gerät. Über gewisse Cookies können wir z. B. die IP-Adresse und weitere Details Ihrer Aufrufe unserer Website erfassen – wie z. B. welche Seiten aufgerufen werden, wohin geklickt wird, Verweildauer auf der Website, verwendeter Browser, technische Informationen über das internetfähige Gerät (Desktop oder mobiles Gerät, Bildschirmgröße, Betriebssystem) und die Quelle des Besuchs unserer Website (gelangten Sie durch eine Marketingmaßnahme von uns auf unsere Website bzw. von welcher Website wurden Sie auf unsere Website verwiesen). Sie haben überdies die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass dieser entweder die Speicherung unserer Cookies nicht zulässt, oder dass Ihnen der Empfang unserer Cookies gemeldet wird. Diese Einstellung können Sie bei gängigen Browsern unter „Einstellungen“ in den Ordnern „Sicherheit“ oder „Datenschutz“ wählen. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Sofern Sie unsere Cookies ablehnen, kann Ihr Besuch auf unserer Website mit einer eingeschränkten Funktionalität, etwa bei Suchen oder Anfragen, verbunden sein.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Technisch notwendige Cookies
  • Funktionelle Cookies
  • Cookies von US-Anbietern (Tools für Web-Analyse und Online Werbung)

Wir werden Sie bei den von uns eingesetzten Tools darüber informieren, welche Cookie-Typen jeweils gesetzt und genutzt werden.


Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden.

Technisch notwendige Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldete_r Nutzer_in bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.

Die Nutzung von technisch notwendigen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können technisch notwendige Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren (siehe unten).

Mit den folgenden technisch notwendigen Cookies arbeiten wir auf unserer Webseite: technicalCookieEnable, functionCookieEnable, usCookieEnable, pinterestCookieEnable, metaCookieEnable, GoogleAnalyticsCookieEnable, GoogleAdsCookieEnable privacycookie – mit diesen Cookies merken wir uns Ihre Cookie-Präferenzen.


Rechtsgrundlage:
 Es handelt sich hierbei um technisch notwendige Cookies im Sinne des § 165 Abs 3 TKG 2001. Die diesbezügliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, um unser berechtigtes Interesse daran, die technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen, zu wahren. Sie haben das Recht, gegen diese Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen.

Cookies von US-Anbietern (Tools für Web-Analyse und Online Werbung)

Nähere Informationen zu diesen Diensten finden Sie unter den Punkten „Web-Analysetools“ und „Online Werbung“


Datenverarbeitung in den USA

Bei den Cookies „Google Analytics“, „Google Ads, Display & Video 360, Search Ads 360 und Campaign Manager“, „Meta Pixel & Meta Ads“ kann es sein, dass Google LLC, Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA Ihre Daten verarbeiten. Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass die USA kein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt. Es besteht daher vor allem das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Bevor wir die genannten Cookies setzen und Ihre Daten ggfs. an die angeführten US-Unternehmen übermitteln, fragen wir Sie nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie unter dem Button Cookie-Einstellungen. Ihre Einwilligung können Sie dort auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen anpassen. Den Button Cookie-Einstellungen finden Sie hier.


Löschung, Verwaltung und Widerruf

  • Mittels entsprechender Cookie Einstellung
  • Darüber hinaus können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
  • Durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin.
  • Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Allgemein
Web-Analysetools
Online Werbung
Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Auftritten
Newsletter
Kontaktformulare
Gewinnspiele
Ihre Rechte